Die Physiotherapie ist eine spezielle Form des Trainings und
der äußerlichen Anwendungen von Heilmitteln.
Die Behandlungsziele umfassen das Lindern von Schmerzen, die
Steigerung der Beweglichkeit und die Stärkung geschwächter
Muskulatur.
Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, bei der durch bestimmte Techniken und Handgriffe die Beweglichkeit von Gelenken, Nerven und Muskeln verbessert wird. Sie zielt darauf ab, Gelenkblockaden und Schmerzen zu lindern oder gar zu beseitigen.
Die Craniomandibuläre Dysfunktion bezieht sich auf Funktionsstörungen im Bereich des Kiefers. Sie wird durch spezielle Techniken behandelt, um Kieferschmerzen und damit verbundene Probleme wie Schwierigkeiten beim Mundöffnen oder Zähneknirschen zu behandeln.
Das Ziel der manuellen Lymphdrainage ist es, die verminderte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen und gestautes Gewebe zu entlasten. Dieser Zustand tritt häufig nach Traumata, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen auf.
Die klassische Massage beeinflusst die Muskelspannung und die Durchblutung der Muskulatur durch Klopfungen, Streichungen, Knetungen und Walkungen.
Kinesiologisches Tape ist ein elastischer Verband, der in einer speziellen Technik auf die Haut aufgebracht wird. Es wird zur Behandlung von Funktionsstörungen im gesamten Bewegungsapparat eingesetzt.
Die Narben-Therapie befasst sich mit Narben, die durch Unfälle oder Operationen entstanden sind und die Bewegungseinschränkungen oder Steifheit verursachen. Sie werden durch manuelle Grifftechniken gelockert und geschmeidiger gemacht.